Saal Dorothee Sölle, Kirchgemeindehaus St. Jakob

Workshop Neue Wege

Wie sieht eine Soziale Arbeit aus, die nicht Pflästerlipolitik betreibt und Menschen einfach wieder zum Funktionieren bringt, sondern auch die gesellschaftlichen Verhältnisse verändern will?

Wie kann Soziale Arbeit in schwierigen Zeiten auf Augenhöhe geschehen, ermutigend und ermächtigend bleiben? Wie kann sich Soziale Arbeit auch als feministische Arbeit, als Friedensarbeit im Kampf um Gleichheit und um ein gutes Leben für alle verstehen und mit sozialen Bewegungen verbunden sein?

Mit Tobias Bockstaller (M.A. Soziale Arbeit, Verantwortlicher Fachliche Grundlagen Avenir Social/Berufsverband Soziale Arbeit Schweiz), Nora Hunziker (Sozialarbeiterin bei der Kirchlichen Gassenarbeit in Bern und der Notschlafstelle «Rêves sûrs – Sichere Träume» für junge Menschen), Monika Stocker (ehemalige Vorsteherin des Sozialdepartements in der Stadt Zürich, ehemalige Dozentin an Schulen für Soziale Arbeit und ehemalige Redaktorin der Neuen Wege)